Austauschabend zum Tag der Vielfalt

Eichstätt. Integration ist mehr als nur Unterstützung – sie ist ein gemeinsamer Weg, der von Geben und Nehmen geprägt ist. Unter diesem Motto laden die Eichstätter Malteser zu einem offenen Austauschabend für Ehrenamtliche und Interessierte ein. Am Dienstag, 28. Mai, 18 Uhr, wird es im Malteserhaus (Bahnhofplatz 18) um Chancen und Herausforderungen in der Integrationsarbeit gehen.

In einer vertrauensvollen und gemütlichen Atmosphäre sollen gemeinsam Antworten gesucht werden auf Fragen wie „Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Geflüchteten und Migranten?“, „Wo entstehen dabei Missverständnisse und warum?“ oder „Was kann jeder Einzelne tun, um interkulturelle Begegnungen auf Augenhöhe zu gestalten?“.

„Der Abend richtet sich sowohl an Menschen, die schon langjährig im Bereich Integration engagiert sind, als auch an Menschen, sich erst seit kurzem für diesen Bereich interessieren“, erklärt Gülsüm Giritli, Koordinatorin bei den Malteser-Integrationsdiensten. „Jeder ist willkommen, um mitzudenken, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen. Ziel ist es, gemeinsam über gelingende Kommunikation, Empathie und realistische Erwartungen in der Flüchtlingsarbeit zu reflektieren.“

Wer am Austauschabend „Zwischen Motivation und Frustration – warum Integration keine Einbahnstraße ist“ teilnehmen will, kann sich bei Gülsüm Giritli anmelden: unter Telefon (0151) 67731846 oder per E-Mail (guelsuem.giritli@malteser.org).

 


Zurück zu allen Meldungen