Telefonbesuchsdienst der Malteser

Telefonieren Sie gerne?
Freuen Sie sich über einen netten Plausch zwischendurch? Suchen Sie jemanden, mit dem Sie auch mal Ihre Sorgen teilen können? Oder wünschen Sie sich einfach neue Kontakte – ganz ohne Aufwand?

Beim Malteser Telefonbesuch in Thüringen müssen Sie weder die Wohnung aufräumen noch vor die Tür gehen. Es reicht, wenn Sie den Hörer abnehmen und es sich gemütlich machen.

Unsere ehrenamtlichen Gesprächspartnerinnen und -partner freuen sich auf den Austausch mit Ihnen. In den regelmäßigen Telefonaten entstehen oft persönliche Gespräche – über Alltagsfreuden, Erinnerungen oder einfach das, was Sie gerade bewegt. Nicht selten entwickeln sich daraus vertrauensvolle Kontakte, die auch in schwierigen Momenten Halt geben können. Und auch unsere Ehrenamtlichen schätzen die Begegnungen sehr – denn Zuhören und Austausch bereichern beide Seiten.

Gerade für Seniorinnen und Senioren in Thüringen, die allein leben oder wenig Kontakte haben, ist der Telefonbesuch ein unkompliziertes Angebot für mehr Nähe und Gespräch im Alltag.

So funktioniert’s:
In einem kurzen Vorgespräch finden wir gemeinsam heraus, wer gut zu Ihnen passt. Dann verabreden Sie sich mit Ihrer Telefonpartnerin oder Ihrem Telefonpartner – meist wöchentlich und zu einer festen Zeit. Worüber Sie sprechen und wie lange, entscheiden Sie gemeinsam. Die Gespräche sind kostenlos, vertraulich – und vor allem menschlich.

Wichtig zu wissen:
Der Telefonbesuch ist ein geselliges Angebot. Wenn Sie stark belastet sind oder seelische Unterstützung brauchen, vermitteln wir Ihnen gerne weiterführende Hilfe, zum Beispiel über die Telefonseelsorge.

Hildegunde Koch
Ehrenamtliche Koordinatorin Telefonbesuchsdienst
Mobil 0151 27 26 33 07