Ein Ehrenamt, das Leben rettet

Wendelstein. Sie sorgen in ihrer Freizeit für die Rettung von Menschen in Notsituationen: Vor 25 Jahren gründeten die Malteser in Wendelstein ihre „Helfer vor Ort“-Gruppe. Die Ehrenamtlichen sind an den Wochenenden, schichtweise von Freitagabend bis Sonntagabend, im Einsatz und können in dieser Zeit von der Leitstelle alarmiert werden: Bei einem in Wendelstein und Umgebung abgesetzten Notruf rücken sie aus und überbrücken als Ersthelfer mit qualifizierten Maßnahmen die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Bei Notfällen das therapiefreie Intervall zu verringern und damit Leben zu retten – das ist in Wendelstein besonders wichtig, da die nächsten Rettungswachen vergleichsweise weit entfernt liegen. Die „Helfer vor Ort“ der Malteser sind in den vergangenen 25 Jahren rund 10.000-mal ausgerückt – und das absolut unentgeltlich. Eine Gemeinschaftsleistung, die gefeiert werden soll, sagt Roland Schiffmann, Ortsbeauftragter der Malteser in Wendelstein: „Das Jubiläum ist eine gute Gelegenheit, um Danke zu sagen für diesen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für das Allgemeinwohl.“

Aus diesem Anlass wird es am 15. November ein großes Jubiläumsevent in der Schwarzachhalle geben. Nach der turnusgemäßen Ortsversammlung tritt bei der Galaveranstaltung, für die Bürgermeister Werner Langhans die Schirmherrschaft übernimmt, Dr. Lüder Warnken auf. Der Notarzt und Comedian gibt sein Infotainment-Programm „Scheiße, ein Notfall!“ zum Besten.

„Wir möchten neben den Hauptpersonen, also unseren Helfern vor Ort mit ihren Angehörigen, alle Wendelsteiner Malteser und auch Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, der Blaulichtfamilie und dem öffentlichen Leben einladen“, erklärt Roland Schiffmann. „Um eine Veranstaltung dieser Größenordnung finanzieren zu können, brauchen wir jedoch Unterstützung und werden in den kommenden Wochen potenzielle Sponsoren und Spender anschreiben.“

 


Zurück zu allen Meldungen