Malteser in Stockach
Hilfe für Seniorinnen und Senioren, Fahrdienst, Spielnachmittage
Die Arbeit des Malteserordens geht auf das Jahr 1048 zurück. Er ist eine der ältesten Institutionen der westlichen Zivilisation. Als Malteser stehen wir in einer großen Tradition – und ziehen daraus immer wieder Impulse für unser Handeln. Das Motto der Malteser lautet: „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“. Dieser Leitspruch ist heute noch genauso aktuell wie bei der Ordensgründung und bietet uns Orientierung auch in unruhigen Zeiten.
Die Malteser in Stockach gibt es seit 2008. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Begleitung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Hierzu wird eine breite Palette von sozialen Diensten angeboten
Wir bieten Ihnen ein erstklassiges Team ehrenamtlicher Kameradinnen und Kameraden, nette Kundschaft, eine sinnvolle Freizeitgestaltung die einem Freude macht, aber auch anderen Menschen hilft. Ein dankbares Lächeln oder ein stummer Händedruck ist der Lohn.
Um die Gemeinschaft zu stärken findet am letzten Donnerstag im Monat ein Treff in der Geschäftsstelle statt. Hier erfolgt ein reger Austausch zwischen den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, werden Projekte und Aktionen, aber auch alltägliche Probleme in der ehrenamtlichen Arbeit besprochen. Gemeinsame Veranstaltungen in geselliger Runde ( adventliche Treffen, Besichtigungen, Ausflüge, Vorträge u.v.m.) kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann also auf, nicht lange überlegen und anrufen oder vorbeikommen.
Die Geschäftsstelle der Malteser Stockach, Kaufhausstraße 46 ist montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt;
Telefonisch sind wir erreichbar unter: 07771 / 877503
Helfen mit Herz
bei den Maltesern Stockach
Hier finden Sie uns
Malteser in Stockach
Kaufhausstraße 46
78333 Stockach
Telefon: 07771 877 503
Email: stadtbeauftragter.stockach@malteser.org
Ewald Wetekamp
Stadtbeauftragter
Tel. 07771 877503
Nachricht senden
Heinz Martin
Stellvertretender Stadtbeauftragter
Tel. 07771 877503
Nachricht senden
Pflegegrad – Was nun? – Was gibt es Neues bei der Pflegeleistung ab 2025
Einladung zur Info-Veranstaltung
am 12.06.2025 um 18.00 Uhr
fällt aus, neuer Termin im Oktober / November
Pflegegrad – Was nun? –
Was gibt es Neues bei der Pflegeleistung ab 2025
Malteser Stockach, Kaufhausstraße 46, 78333 Stockach
Referentin: Frau Katja Hetzel-Poszpischil , Leitung Malteser Pflegeberatung,
Exam. Pflegefachkraft
Themen:
- Wie und wann erhält man einen Pflegegrad?
- Die Leistung der Pflegeversicherung in Zahlen
- Diese Leistungen sinnvoll nutzen
- Wann ist ein Schwerbehindertenausweis wichtig?
- Wie beantrage ich den Schwerbehindertenausweis?
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 11.06.2025 telefonisch bei den Maltesern während der Bürozeiten an. Diese sind von montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Telefon: 07771-877503
In Würde Leben bis zuletzt
Der Malteser Hilfsdienst Stockach lädt zu einem Vortrag am Donnerstag, 26.06.2025 um 18 Uhr ein. Referentin ist Heike Heckmann, Gemeindepädagogin der evangelischen Kirchengemeinde Stockach. Das Thema ihres Vortrages:
„In Würde Leben bis zuletzt“
In Würde leben bis zuletzt bedeutet, dass der Mensch, besonders auch in der letzten Lebensphase, mit Respekt, Würde und Selbstbestimmung behandelt wird und dass seine Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt werden – eine würdevolle Lebensqualität bis zuletzt. Leben-Sterben-Tod-Trauer-Leben ein natürlicher Prozess des Lebens, den wir nicht verdrängen sollten. In jedem Abschnitt unseres Lebens suchen wir nach Frieden und Erhaltung unserer Menschenwürde. Ganz besonders auch dann, wenn unser Körper und Geist schwach werden. Wie wertvoll ist es dann, jemanden an unserer Seite zu wissen, der mitgehen und uns würdevoll begleiten kann.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit diesem Thema ein wenig vertrauter zu machen.
Datum: 26.06.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Malteser Stockach, Kaufhausstraße 46, 78333 Stockach
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 24.06.2025 telefonisch bei den Maltesern während der Bürozeiten an. Diese sind von montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Telefon: 07771-877503
Nachrichten aus Stockach
Spielenachmittag
Die Malteser Stockach veranstalten jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat die regelmäßigen vierzehntäglichen Spielenachmittage. Diese finden jeweils ab 15.00 Uhr in der Geschäftsstelle, Kaufhausstraße 46, statt. Zu Malteser-Spielenachmittagen sind alle herzlich eingeladen, die sich gerne mit anderen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zu entspannten Spielen treffen wollen.
Auf Wunsch werden Sie auch von unserem Fahrdienst abgeholt. Hierzu bitten wir um rechtzeitige Anmeldung in der Geschäftsstelle der Malteser Stockach, Kaufhausstraße 46, Tel.: 07771/877503 von 9.00 - 12.00 Uhr.
Termine 2025:
08. und 15. Januar 02. und 16. Juli
05. und 19. Februar 06. und 20. August
05. und 19. März 03. und 17. September
02. und 16. April 01. und 15. Oktober
07. und 21. Mai 05. und 19. November
11. und 18. Juni 03. und 17. Dezember
Sonnenzug 2025
10 Stockacher Senioren/-innen, betreut von 5 ehrenamtlichen Helfern/-innen sowie zwei Fahrern nahmen am 25.05.2025 am diesjährigen Sonnenzug des Malteser Hilfsdienstes der Diözese Rottenburg-Stuttgart teil. Nach dem Treffen um 8:15 Uhr an der Malteser Geschäftsstelle in Stockach ging es nach Friedrichshafen zu den Schiffsanlegestellen. Da die Abfahrt von Stockach früh erfolgte, blieb nach der Ankunft noch ausreichend Zeit, an Bord der MS Zepplin ein vom Stadtverband Stockach spendiertes Frühstück einzunehmen. Der Auftaktgottesdienst konnte an Bord der Schiffe oder direkt am Kai besucht werden.
Im Anschluss an die Messe stachen die Schiffe in See und die Malteser Helfer/-innen servierten den Gästen das von der Diözese spendierte Mittagessen. Während der 3-stündigen Rundfahrt auf dem Bodensee sorgten Blaskapellen für eine zünftige Unterhaltung. Wer konnte schwang das Tanzbein, ansonsten wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Auch das schlechte Wetter tat der guten Stimmung der Teilnehmenden keinen Abbruch, zumal auch noch spendierter Kaffee und Kuchen serviert wurden.
Insgesamt betonten unsere Teilnehmer, dass der Sonnenzug eine schöne Abwechslung in ihren Alltag gebracht hat und sie insbesondere die sehr gute Betreuung durch die Helferinnen und Helfer der Stockacher Malteser genossen haben.
Verbandskastenaktion
Die Stockacher Malteser unterstützten erfolgreich die Aktion "Verbandskasten" des Caritasverbandes Singen-Hegau Mitte. Hier in Stochach wurden in knapp drei Wochen rd. 70 Verbandskästen gesammelt. Aus eigenen Beständen wurden noch zwei Paar Gehilfen übergeben. Dank einer Spende der "Obere Apotheke" und einer privaten Spende konnten die Hilfsmaterialien jeweils um zwei komplette Sets zur Blutzuckermessung - insgesamt vier Sets - ergänzt werden.
Die Malteser Stockach sagen allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Diese Spende wird den Menschen in der Ukraine sehr helfen.
Burgi Knecht beendet den aktiven Dienst
Nach 6 Jahren beendet Burgi Knecht ihren aktiven Dienst bei den Maltesern in Stockach. Sichtlich überrascht nahm sie das Abschiedspräsent als Dankeschön des Ortsverbandes Stockach während der Weihnachtsfeier vom Stadtbeauftragten Ewald Wetekamp entgegen.
Adventsfeier
Am 04.12.2024 fand die traditionelle Adventsfeier für unsere Seniorinnen und Senioren im Vereinsheim des Schwarzwaldvereines statt. Neben den Stammspielerinnen und -spielern der Malteser-Spielnachmittage, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenwohnheimes konnte das Veranstaltungsteam der Malteser (Vera Oberlach, Marita Windmöller und Annette Hemmie als Kontaktperson des Seniorenwohnheimes) Heinz Martin als stellv. Stadtbeauftragten der Malteser in Stockach sowie Dennis Frank als Vertreter des Malteser Bezirkes Bodensee begüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Vorstand des Schwarzwaldvereines, Herrn Manfred Kehlert, der auch in diesem Jahr die Vereinsräumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Die über 40 Anwesenden verlebten einige schöne Stunden bei Trompetenklängen (Noah und Florian von der Musikschule Stockach), Weihnachtsliedern und vielen schönen Vorträgen der Teilnehemenden. Mit einem kleinen Präsent wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die vorweihnachtliche Zeit verabschiedet.
Verdienstplakette für Stockacher Malteser
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 28 November wurden Vera Oberlach, Karl Fecht und Heinz Martin vom stellvertretenden Diözesanleiter Michael Norgauer mit der Verdienstplakette des Malteser Hilfsdienstes in Bronze ausgezeichnet. Die drei Geehrten sind seit der Gründung des Stadtverbandes in Stockach aktiv und gehören zu den Gründungsmitgliedern. (v.l.: Heinz Martin, Michael Norgauer, Vera Oberlach, Karl Fecht, Ewald Wetekamp)
Schwerbehinderung und Pflege
Die Malteser Stockach führten am 17.10.2024 eine Informationsveranstaltung zum Thema Schwerbehinderung und Pflege durch. Die Pflegeberaterin des Malteser Bezirkes Bodensee, Frau Katja Hetzel-Poszpischil, konnte im voll besetzten Mehrzweckraum der Malteser Stockach, die schwierige Materie zu beiden Themenbereichen mit vielen Beispielen aus der Praxis verständlich und anschaulich den interessierten Besuchern näher bringen.
Fast einheitlich herrschte zum Abschluss des Vortrages - nach einer regen Fragerunde - die Meinung, dass es hier bei der Antragstellung jeweils einer professionellen Beratung bedarf, da die Materie sehr komplex ist und einem stetigen Wandel unterliegt.