Um 20:05 Uhr erreichte die Einsatzkräfte die Alarmierung, und innerhalb kürzester Zeit waren die Helferinnen und Helfer aus den Malteser Stadtverbänden Kalkar, Kleve, Kevelaer, Emmerich und Rees einsatzbereit und auf dem Weg zum Einsatzort. Unter der Leitung von Thomas Reckinger, dem Leiter Einsatzdienste des MHD im Kreis Kleve, machten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte daran, ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen.
"Der Brand war in einem Zimmer der forensischen Station der LVR Klinik Bedburg-Hau ausgebrochen und hatte bereits auf eine Matratze übergegriffen. Das Personal der Klinik hatte schnell reagiert und die Patienten der betroffenen Station sowie angrenzender Stationen in Sicherheit gebracht, bevor die Feuerwehr eintraf. Dennoch wurden insgesamt 14 Personen durch Rauchgase verletzt, darunter auch Mitarbeiter der Klinik." [Pressebericht Feuerwehr Bedburg Hau ]
Die Einsatzeinheit 04 des Malteser Hilfsdienstes, hatte eine zentrale Rolle bei der Bewältigung dieses Einsatzes. Sie übernahm den Transport von zwei schwer verletzten Personen und einer leicht verletzten Person, bildete einen Meldekopf am Objekt, richtete einen Bereitstellungsraum ein und unterstützte den leitenden Notarzt (LNA) bei der Abschlusssichtung der Verletzten.
Das Alarmierungsstichwort "MANV" bedeutetet "Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten Personen" und damit wurde die Einsatzeinheit 04 aufgefordert, weitere Rettungsmittel in Dienst zu stellen, um den erhöhten Bedarf an medizinischer Versorgung zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit der Kreisleitstelle Kleve wurde die Einsatzbereitschaft gewährleistet, indem die notwendigen Ressourcen mobilisiert wurden.
Das Engagement und die Professionalität der ehrenamtlichen Einsatzkräfte waren beeindruckend. Mit insgesamt 35 Kräften, darunter ein Zugführer, fünf Gruppenführer und 29 Mannschaftsmitglieder, konnte der Einsatz erfolgreich bewältigt werden. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und dem Rettungsdienst des Kreises Kleve gelang es, den Zimmerbrand schnell unter Kontrolle zu bringen und die betroffenen Personen der Klinik zuzuführen.
Gegen 21:50 Uhr waren alle Einsatzkräfte wieder an ihren Standorten und stellten ihre Einsatzbereitschaft wieder her. Der Einsatz verdeutlichte erneut das hohe Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Malteser Hilfsdienstes und die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen im Kreis Kleve.
Pressekontakt:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Stadtverband Kevelaer
Thomas Reykers
Ossenpaß 14
47623 Kevelaer
E-Mail: thomas.reykers@malteser.org