Aktuelle Nachrichten

Malteser Delegierte tagen in Olsberg

Die Teilnehmenden vor der Konzerthalle in Olsberg.
Sophie von Preysing bei ihrer Begrüßung.
Die Konzerthalle in Olsberg füllt sich; die Delegierten treffen ab 9:00 Uhr dort ein. (Fotos: Günter Mertens/Rieke Hölscher)

Am Samstag, 24. Mai 2025, ist die Olsberger Konzerthalle zum wiederholten Male Schauplatz der Diözesandelegiertenversammlung der Malteser aus der Erzdiözese Paderborn. Alle zwei Jahre kommen die Delegierten der insgesamt 36 ehrenamtlichen Standorte zusammen, um gemeinsam die vergangenen zwei Jahre Revue passieren zu lassen, in den Austausch zu gehen und auf die Projekte und Herausforderungen in der Zukunft zu blicken. Allein im Zeitraum Anfang 2023 bis Ende 2024 haben die Malteser im Sanitätsdienst über 70.000 ehrenamtlichen Einsatzstunden geleistet.

Die stellvertretende Diözesanleiterin Marion Freiin von Graes, Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer Siegfried Krix und der stellvertretende Diözesangeschäftsführer Lars Wilger begrüßten die 61 Delegierten sowie die Vertreter der Diözesangeschäftsstelle aus Paderborn. Mit einem Rückblick auf die Highlights der vergangenen zwei Jahre und dem Report der Verwaltungsleiterin Nicole Föller startete die Sitzung. Auch Regionalgeschäftsführerin Sophie von Preysing aus Köln war mit vor Ort und ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich bei den vielen anwesenden Ehrenamtlichen für ihr außergewöhnliches Engagement zu bedanken. Im Anschluss feierten alle Teilnehmenden gemeinsam die Heilige Messe unter Leitung von Diözesanseelsorger Monsignore Peter Schallenberg.  Nach dem Mittagessen standen darüber hinaus Wahlen für mehrere Gremien an.

Neu gewählt für den Diözesanvorstand wurden vier Mitglieder aus der aktiven Helferschaft: Kristina Stadelhofer aus Balve, Christian Wehr aus Herne, André Limberg aus Warstein und Barbara Franze aus Hövelhof sowie Andreas Berlage aus Borchen als Vertreter der Ortsbeauftragten. 

Für die Rechnungsprüfungskommission wurden drei Mitglieder gewählt: Jill Fortmann aus Herne, Thomas Ohm aus Dortmund und Ulrich Hermes aus Hövelhof. 
Zur Malteser Bundesversammlung werden künftig diese sieben Delegierte und Ersatzdelegierte gesandt: Jürgen Plöger (Castrop-Rauxel), Albert Bosserhoff (Steinheim), Uwe Heidemann (Altenbeken), Christian Wehr und Jill Fortmann (beide Herne), Kristina Stadelhofer (Balve) und Stefan Biehl (Siegen) sowie die Ersatzmitglieder Barbara Franze (Hövelhof) und Günter Mertens, Malteser Mitglied aus dem Veranstaltungsort Olsberg.

Besondere Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen als Malteser gingen an Thomas Ohm (Verdienstmedaille Pro Merito Melitensi Silber) und Thomas Renzel (Verdienstplakette Gold). Ohm, der nicht nur Dortmunder Stadtbeauftragter ist und ehemaliges Vorstandsmitglied, sondern auch Pilgerleiter der Malteser Lourdeswallfahrt ist, wird nur wenige Tage später mit einer Pilgergruppe nach Lourdes aufbrechen. Renzel stammt aus der Ortsgliederung Emscher-Ruhr und ist seit vielen Jahren ehrenamtlicher Diözesanreferent Malteser Pastoral und Mitglied des Diözesanvorstandes. 

Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer Siegfried Krix nutzte den Rahmen der Delegiertenversammlung, um auf die Herausforderungen der kommenden Jahre zu schauen. Alle Malteser würden bei der Bewältigung von möglichen Krisen in Zukunft stark gefordert sein. Doch mit Blick auf die anwesenden Malteser in Olsberg hat Krix “keinerlei Sorge, dass wir den bevorstehenden Aufgaben nicht gut gewachsen sein werden.” 
 


Zurück zu allen Meldungen