30 Jahre Hausnotruf im Saarland – Die Malteser in Saarbrücken feierten Jubiläum mit vielfältigem Programm

Foto: Björn Langenfeld
Foto: Björn Langenfeld
Foto: Björn Langenfeld

Saarbrücken – Unter dem Motto „30 Jahre Malteser Hausnotruf im Saarland“ luden die Malteser Saarbrücken am vergangenen Wochenende zu einem Sommerfest auf dem Innenhof ihrer Dienststelle ein. Bei idealem Feierwetter nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Malteser-Arbeit zu werfen – und gemeinsam zu feiern.

Das Festprogramm war ebenso vielfältig wie die Dienste der Malteser selbst. Besonders großes Interesse fanden der ausgestellte Rettungswagen der Rettungswache Saarbrücken sowie eine moderierte Reanimationsvorführung, bei der Besucherinnen und Besucher praxisnah erleben konnten, wie im Notfall lebensrettende Maßnahmen funktionieren. Auch die Malteser Jugend war mit zahlreichen Mitmachaktionen vertreten und präsentierte spielerisch ihr Engagement für junge Menschen. Für die jüngsten Gäste sorgte eine Hüpfburg im Rettungswagendesign und der Basteltisch mit Buttonmaschine für Begeisterung.

Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste von der Verpflegungseinheit der Malteser Stadtgliederung Saarbrücken, die mit einem top organisierten Helferteam an ihrem Feldkochsystem deftige Speisen und süße Crêpes frisch vor Ort zubereitete. Ein weiteres Highlight war der Besuch des „Begleit- und Besuchsdienstes mit Hund“ der Malteser St. Ingbert. Der ausgebildete Besuchshund „Karlchen“ brachte nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern zeigte eindrucksvoll, wie wichtig tiergestützte Besuche insbesondere für ältere oder alleinstehende Menschen sein können.

Ergänzt wurde das Fest durch einen großen Infopoint mit Fotowand, der über alle Dienste der Malteser in Saarbrücken informierte, sowie durch die Ausstellung „Gesichter und Geschichten“, die in den Räumlichkeiten der Dienststelle besichtigt werden konnte. Die Schau mit großen Portraitfotos und QR-Codes zum audiovisuellen Erleben, gewährte persönliche Einblicke der Menschen aus dem Ahrtal, die ihre Zeit in der Malteser Waschbar nutzten, um Geschichten über das Leben zum Besten zu geben.

„Der Malteser Hausnotruf ermöglicht seit 30 Jahren Sicherheit und schnelle Hilfe – gerade für ältere oder alleinlebende Menschen, damit diese weiterhin ein selbstbestimmtes Leben im Alter führen können. Dass wir dieses Jubiläum gemeinsam mit so vielen Gästen feiern konnten, freut uns sehr und zeigt die große Wertschätzung für unsere Arbeit,“ sagte Diensteleiterin Angelika Freese zum Abschluss der Veranstaltung.

Die Malteser bedanken sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern und Gästen, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.

30 Jahre Malteser Hausnotruf im Saarland

Mehr Informationen zum Thema Hausnotruf und spannende Einblicke von Björn Langenfeld und Jochen Hofmann gibt es in der aktuellen Folge des Podcasts „Malteser HRS – Der Talk“ mit Peter C. Klein. Jetzt reinhören unter: www.malteser-podcast-hrs.de
Auch auf Spotify, Apple Podcasts & Co. verfügbar – einfach nach „Malteser HRS – Der Talk“ suchen.

Über den Malteser Hausnotrufdienst Saarland:

Der Malteser Hausnotruf bietet älteren und hilfsbedürftigen Menschen die Sicherheit, in Notfällen schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten – rund um die Uhr. Mit unserem Notrufsystem betreuen wir aktuell über 5.200 Teilnehmer in Saarbrücken und Umgebung. So ermöglichen wir ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Unser Team in Saarbrücken Klarenthal steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Kontakt:

Malteser Hausnotruf Saarbrücken
Telefon: 06898 690230
E-Mail: hausnotruf.saarbruecken@malteser.org
Website: www.malteser-hausnotruf.de


Zurück zu allen Meldungen