Ilmenau – Unter dem Motto "teamw( )rk für Gesundheit und Arbeit" fand im Parkcafé Ilmenau der "Tag der Gesundheit" statt – ein gemeinsames Projekt im Rahmen des GKV-geförderten Programms zur Gesundheitsförderung arbeitsloser Menschen im Ilm-Kreis. Die Initiative wird getragen vom Jobcenter Ilm-Kreis, dem GKV-Bündnis für Gesundheit (vertreten durch die AOK PLUS) sowie dem Landratsamt des Ilm-Kreises.
Das Ziel des Projekts: Die Lebensqualität arbeitsloser Menschen verbessern und sie für gesundheitliche Themen sensibilisieren. Der Gesundheitstag bot dafür ein breites Angebot an Mitmachstationen, Informationsständen und Beratungsmöglichkeiten durch regionale Anbieter, Träger und Fachkräfte.
Auch die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) war mit einem eigenen Stand vertreten. Neben einem interaktiven Gesundheitsquiz standen hier vor allem Informationen über das kostenlose Beratungsangebot der EUTB im Mittelpunkt. Die anwesende Beraterin konnte vor Ort bereits erste individuelle Gespräche führen und weitere Beratungstermine vereinbaren.
„Was mir persönlich sehr am Herzen liegt, ist der Austausch mit anderen Trägern und Fachkräften“, sagt EUTB-Beraterin Anke Palme. „Nur durch ein starkes Netzwerk können wir gemeinsam nachhaltige Angebote entwickeln und Menschen gezielt unterstützen.“
Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich umfassend zu Themen wie Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Teilhabe zu informieren. Gleichzeitig wurde der Tag genutzt, um Kooperationen zu stärken und neue Impulse für die Gesundheitsförderung im Ilm-Kreis zu setzen.
Der "Tag der Gesundheit" macht deutlich, wie wichtig niedrigschwellige, lebensnahe Angebote für die Gesundheitsförderung in der Region sind – und dass gelungene Zusammenarbeit aller Akteure der Schlüssel zum Erfolg ist.