Tagesausflug der Malteser Lindheimer Senioren nach Bad Orb

Die Gruppe der Malteser Lindheimer Seniorinnen machen auf ihrem Tagesausflug Rast auf einer Bank im Kurpark in Bad Orb. Foto: Malteser
Die Gruppe der Malteser Lindheimer Seniorinnen machen auf ihrem Tagesausflug Rast auf einer Bank im Kurpark in Bad Orb. Foto: Malteser

Einmal bis zweimal im Jahr unternehmen die Seniorinnen und Senioren des Malteser Lindheimer Seniorencafés einen Tagesausflug. Im Juni stand eine Fahrt nach Bad Orb auf dem Programm. Der Tag war ein unvergessliches Erlebnis voller Natur, Gemeinschaft und Freude.

Der erste Halt war das beeindruckende Gradierwerk, dass die Teilnehmer begeistert bestaunten und durchquerten. Sie genossen die wohltuende, kühle Luft, die durch das Salzwerk strömte. Anschließend führte der Spaziergang entlang des Gradierwerks durch den Kurpark. Immer wieder wurden kurze Pausen eingelegt, um die schöne Umgebung zu genießen. Im Café am Kurpark wurde bei leckerem Kuchen und Kaffee entspannt geschlemmt und angeregt geplaudert. Die Rückfahrt war lebhaft, voll guter Laune und zufriedenen Gesichtern. Alle waren sich einig: „Ein herrlicher Ausflug.“ 

Treffpunkte für ältere Menschen
Gesellschaft, angeregte Gespräche unter Gleichgesinnten und Bewegung in der Natur – eine schöne Abwechslung für die Seniorinnen und Senioren des Lindheimer Cafés. Viele leben allein zuhause und freuen sich auf Unterhaltung. Weitere Gäste sind herzlich willkommen. Die Malteser Lindheimer Seniorengruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat, um 14.30 Uhr, in der evangelischen Kirche, Düdelsheimerstr. 11, in Lindheim. Die Plätze sind begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. Die ambulante Betreuungsgruppe Café Malta trifft sich dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr, Malteser Dienststelle, Vogelsbergstraße 46, Alten-stadt. Die Betreuung der Gäste im Café Malta wird durch geschulte Demenzbeglei-ter ehrenamtlich geleistet. Ein Fahrservice ist bei beiden Angeboten möglich.

Informationen und Anmeldung beim Malteser Hilfsdienst e.V., Diana Gomes, Standortkoordinatorin „Hilfe für pflegende Angehörige“ unter Telefon 06047/9548615 oder mobil unter 0171/9621665, per E-Mail entlastungsdienst-altenstadt@malteser.org


Zurück zu allen Meldungen