Die jüngste Diözesanversammlung der Malteser im Oldenburger Land brachte wieder Delegierte aus den 16 Orts- und Stadtgliederungen – von der Nordseekünste bis zu den Dammer Bergen - zusammen. Rund 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen begrüßten Diözesanleiter Sebastian Kliesch und Diözesangeschäftsführer Manuel Hörmeyer im Jugendhof Vechta. Neben dem Rückblick auf das Jahr 2024 wurde über Zukunftsprojekte der Organisation informiert und beraten, neue Mitglieder für den Diözesanvorstand gewählt und Auszeichnungen für herausragendes Engagement verliehen.
Wahlen
Im Rahmen der Versammlung fanden wichtige Vorstandswahlen statt. Frank Surmann aus Lutten wurde als Helfervertreter im Amt bestätigt. Markus Bardelmann aus Vechta tritt als neuer Helfervertreter die Nachfolge von Dieter Thole an, dessen Amtszeit endete. Für die beiden Stellvertreterpositionen erhielten Bernhard Dierkes aus Lohne und Christin Meyer aus Vechta die Stimmenmehrheit. Die Amtszeit im Diözesanvorstand beträgt jeweils vier Jahre.
Nach einem spannenden Wahlprozess wurde Thomas Siemer aus Wildeshausen im dritten Wahlgang zum Vertreter der Beauftragten gewählt und tritt damit seine zweite Amtszeit in dieser Funktion an. Ulrich Hirschmann aus Vechta übernimmt die Stellvertreterposition.
Darüber hinaus wurden Michael Schwies aus Lohne, Alexander Pabst aus Oldenburg und Jürgen Lueken aus Sandkrug für die Rechnungsprüfungskommission gewählt. Danny Meyer aus Lohne und Peter Stors aus Sandkrug wurden als Stellvertreter bestimmt.
Wiedereinberufungen und Ehrungen
Diözesanleiter Sebastian Kliesch überreichte am Vormittag überdies Wiedereinberufungsurkunden. Erneut berief er Patrick Peters (Harpstedt), Norbert Tenkhoff (Sandkrug), Michaela Varenau (Damme), Thomas Siemer (Wildeshausen) und Anke Goldscheck (Delmenhorst) als Orts- bzw. Stadtbeauftragte. Thomas Siemer wurde auch als Kreisbeauftragter für den Landkreis Oldenburg wiedereinberufen und Hiltrud Voßmann aus Dinklage als Diözesanoberin.
Ehrungen
Zudem standen Auszeichnungen für herausragendes Engagement auf der Tagesordnung.
Urkunden und Anerkennungszeichen der Malteser Jugend Deutschland erhielten aus den Händen von Diözesanjugendsprecherin Melissa Meier und von Sebastian Kliesch: Christin Meyer und Thomas Zumbrägel (beide Vechta) sowie Danny Meyer (Lohne).
Kliesch überreichte anschließend zudem folgenden Mitgliedern aus dem Erwachsenenverband Verdienstplaketten der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterordens...
...in Silber:
- Patrick Peters, Beauftragter der Ortsgliederung Harpstedt
- Roland Mersch, ehemaliger Beauftragter der Stadtgliederung Oldenburg
- Hiltrud Voßmann, Diözesanoberin
...in Gold:
- Jürgen Lueken, seit vielen Jahren Geschäftsführer der Ortsgliederung Sandkrug
Vorträge
Die Versammlung bot den Teilnehmenden darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit zukunftsrelevanten Themen auseinanderzusetzen. Referiert wurde zu den Themen „Corhelper“ und „Krisenresilienz“, vorgestellt von Christopher Scheele (Projektmanager Krisenbewältigung), Oliver Peters (Bereichsleiter Notfallvorsorge) und Jan Gelhaus (Referatsleiter Einsatzdienste).
Gemeinsames Gebet und Ausblick
Den Abschluss des Tages bildete das traditionelle Malteser Gebet, geleitet von Diözesanseelsorger Pater Karl Gierse. Diözesanleiter Sebastian Kliesch und Diözesangeschäftsführer Manuel Hörmeyer dankten allen für ihren unermüdlichen Einsatz und die Unterstützung bei notwendigen Veränderungsprozessen.