Musik Café Malta in Saarbrücken: Mit Musik gegen das Vergessen

Saarbrücken – Das Musik Café Malta der Malteser ist seit einiger Zeit fester Bestandteil der Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz in Saarbrücken. Es ergänzt bestehende Formate wie das „Café Malta“ und „Tanzen gegen das Vergessen“ und setzt gezielt auf die therapeutische Kraft der Musik.

Musik als Brücke zur Erinnerung

Musik hat die besondere Fähigkeit, Erinnerungen zu wecken, Emotionen zu stärken und das Wohlbefinden zu fördern – gerade bei Menschen mit Demenz. Beim Musik Café Malta wird gemeinsam gesungen, gelauscht und musiziert – in einem geschützten Rahmen, der Freude und Aktivierung gleichermaßen ermöglicht.

„Musik wirkt entspannend, reduziert Stress und hat eine positive Wirkung auf das Gedächtnis und die Orientierung“, erklärt Sabine Eis, Koordinatorin der Malteser Demenzdienste in Saarbrücken. Das Angebot ist ein wichtiger Baustein im Umgang mit demenziellen Erkrankungen und bietet gleichzeitig Raum für Begegnung und Lebensfreude.

Entlastung für Angehörige

Auch die Angehörigen profitieren: „Die Pflege von Menschen mit Demenz kann eine große Herausforderung sein. Diese müssen Angehörige nicht allein bewältigen“, so Sabine Eis. Während der Betreuungszeit im Musik Café können sie sich erholen, Zeit für sich nutzen oder alltägliche Erledigungen machen – ohne schlechtes Gewissen.

Unterstützt wird das Projekt weiterhin von einer prominenten Persönlichkeit: Schlagersängerin Nicole („Ein bisschen Frieden“) ist nach wie vor Schirmherrin des Musik Cafés und setzt damit ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und gesellschaftliche Verantwortung.

Regelmäßiges Angebot in Saarbrücken

Das Musik Café Malta findet alle zwei Wochen montags in den Räumlichkeiten der Malteser in der Küstriner Straße 20, 66121 Saarbrücken statt. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Stunde.

Anmeldung und Kontakt

Für Informationen und Anmeldung steht Sabine Eis zur Verfügung:

0681 / 37997512
01511 / 6824986
Sabine.eis@malteser.org


Zurück zu allen Meldungen