Nature Beats

Zeltlager Malteser Jugend in Büttstedt
Abendstimmung beim Pfingstlager der Malteser Jugend in Büttstedt Bildquelle: Malteser Jugend

Büttstedt/Erfurt (mhd). Über 250 junge Menschen aus acht katholischen Diözesen in Nord- und Ostdeutschland sind am Pfingstwochenende vom 6. bis 9. Juni 2025 zum traditionellen Pfingstlager der Malteser Jugend nach Büttstedt im Eichsfeld gereist. Unter dem Motto „Nature Beats“ erlebten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vier Tage voller Gemeinschaft, Musik, Workshops, Abenteuer und Naturverbundenheit.
 

Organisiert wurde dieses Pfingstlager von der Malteser Jugend Erfurt in Zusammenarbeit mit den Diözesen Berlin, Magdeburg, Dresden-Meißen, Görlitz, Osnabrück, Hildesheim und Hamburg. Das Treffen bot ein vielseitiges Programm: von einem festlichen Pfingstgottesdienst über kreative Workshops bis hin zu Lagerfeuerabenden mit musikalischen Höhepunkten. Zu den Highlights gehörte auch ein großes Gruppenspiel und ein Kleinkunstabend mit einem vielseitigen Bühnenprogramm, das von den Jugendgruppen eingebracht wurde.
 

Trotz wechselhaften Wetters mit Regen und Wind musste das Lager nicht – wie im Jahr 2016 –auf Grund von Kälte evakuiert werden. Dank der großartigen Unterstützung der Gemeinde Büttstedt, des örtlichen Sportvereins und des Bürgermeisters konnten viele Programmpunkte in der Festhalle stattfinden. Dafür bot die vorhandene Infrastruktur – inklusive Küche und Zeltplatz – ideale Bedingungen.
 

Die Malteser aus der Diözesangliederung Hildesheim waren mit rund 15 Kindern, Jugendlichen und Führungskräften vor allem aus Braunschweig vertreten. Da jede Diözesangliederung beim Pfingstlager als ein bestimmtes Tier auftrat, entschieden sich die Malteser aus der Diözese Hildesheim für den Löwen als Erinnerung an die Löwenstadt Braunschweig. Bei den Workshops am Pfingstsonntag übernahmen die Malteser aus der Diözese Hildesheim den Kurs „Outdoor-Erste-Hilfe“ und Trommelnbasteln aus Tontöpfen.
 

Spiritueller Höhepunkt war der feierlich gestaltete Pfingstgottesdienst, zelebriert vom Diözesanseelsorger der Malteser Erfurt, gemeinsam gefeiert mit der Geschäftsführerin der Malteser Magdeburg/Erfurt Anke Brumm und Gästen aus den teilnehmenden Diözesen sowie der Gemeinde Büttstedt. Dabei erinnerte Pfarrer Michael Neudert in seiner Predigt an die verbindende Kraft gemeinsamer Sprache – ob gesprochene Worte oder universelle Ausdrucksformen wie Musik, Kunst, Freundschaft und Glaube. „Die Sprache des Friedens, der Liebe und der Musik – das sind Sprachen, die jeder versteht“, sagte der katholische Seelsorger. Ein Symbol dieser verbindenden Kraft war das eigens für das Lager erstellte Lagerlied „nature beats“, das sich zum echten Ohrwurm entwickelte und noch Tage später in vielen Köpfen nachklang.
 

Das nächste Pfingstjugendlager der Malteser in den Regionen Nordost und Nordwest findet 2026 auf Gut Mößlitz in der Diözese Magdeburg statt.

 


Zurück zu allen Meldungen