Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt - Präventionsschulung (Schulung) (8 UE) (OL PSG 250405 Schulung 8 UE)

  • Schulung (8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)

    In allen Diensten und Aufgabenfeldern der Malteser leben, arbeiten und begegnen sich Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, aus verschiedenen Generationen, Nationen und Religionen. Die Malteser setzen sich für ein Miteinander ein, das frei ist von jeder Form sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt. Eine besondere Verantwortung tragen die Malteser den Menschen gegenüber, die ihre Angebote und Dienste nutzen und ihrer Fürsorge oder Obhut anvertraut sind.
    Der Besuch dieser Veranstaltung ermöglicht einen ersten Wissenserwerb von Basis-Informationen im Themenfeld Prävention sexualisierter Gewalt und trägt zu einer ersten Sensibilisierung für das Thema bei. Teilnehmende werden über Verfahrens- und Meldewege informiert und bestärkt, dass sexualisierte Gewalt keinen Platz bei den Maltesern findet.

    Der Kurs ist für alle Teilnehmenden des Malteser Hilfsdienst e.V. aus dem Offizialatsbezirk Oldenburg kostenlos. Für alle anderen Teilnehmenden fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 100€ an.

  • Inhalte:
    Basiswissen
    Begriffsdefinitionen und Differenzierungen im Bereich sexualisierte Gewalt - Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene - rechtliche Grundlagen - Kinderrechte und Kindeswohlgefährdung - Täterstrategien und Innere Dynamiken von Opfern

    Reflexion und Sensibilisierung
    Reflexion der eigenen Tätigkeit bei den Maltesern - Wissen über Machtstrukturen und damit verbundene Risiken im eigenen Verantwortungsbereich - Wissen über Beziehungsgestaltung mit Blick auf Nähe und Distanz

    Prävention und Intervention
    Risikofaktoren - Erkennen und Intervenieren: Grenzverletzung und Übergriff sowie strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt - Verfahrensabläufe der Malteser bei vermuteter oder erwiesener sexualisierter Gewalt - Zuständigkeiten und Meldepflicht - Selbstverpflichtungserklärung der Malteser
Leitung:
Daniel Meyer


Zielgruppe:
Alle Personen, die eine 8 UE-Präventionsschulung benötigen


Max. Personenzahl: 15

Termin

05.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Malteser Hilfsdienst e.V. Lattweg 2 49377 Vechta