Malteser Grundausbildung Modul 4: Unterstützung in Notlagen (4UE) (OL MGA 250422 Modul 4)

  • Optionales Modul für alle Interessierten und Kolleginnen und Kollegen aus dem Katastrophenschutz (KatS)

    Der Malteser Hilfsdienst ist eine der im Bevölkerungsschutzsystem der Bundesrepublik Deutschland mitwirkenden Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, um den Schutz der Bevölkerung bei Katastrophenfällen und im Verteidigungsfall zu gewährleisten. Als anerkannte freiwillige Hilfsgesellschaft nach dem Genfer Abkommen hat der Malteser Hilfsdienst außerdem einen besonderen völkerrechtlichen Auftrag. Auf Grundlage von Satzung und Leitfaden hat sich der Malteser Hilfsdienst, gegenüber den staatlichen Behörden zur Mitwirkung im Zivil- und Katastrophenschutz verpflichtet und ist hierzu mit den Einsatzdiensten in die örtlichen Gefahrenabwehrstrukturen eingebunden. Mit den Einsatzdiensten, die einen Kerndienst der Malteser bilden, leisten die Helferinnen und Helfer dort einen staatsbürgerlichen Auftrag. Hierzu werden die Helferinnen und Helfer der Einsatzdienste in verschiedenen Fachdiensten (z.B. Sanitätsdienst, Betreuungs-dienst, Technik und Sicherheit usw.) ausgebildet und mit moderner Ausrüstung ausgestattet.

    Das Modul 4 „Unterstützung in Notlagen“ der Malteser Grundausbildung (MGA) soll allen Ehrenamtlichen der Malteser die Möglichkeit erschließen, auch unabhängig von der Mitwirkung in einer Einsatzeinheit des Katastrophenschutzes, bei Notlagen und Einsätzen im Bevölkerungsschutz mitwirken zu können. Hierzu werden die Grundkenntnisse und Kompetenzen zur Unterstützung in Notlagen vermittelt bzw. erworben.

    Die vier Module:
    1. Die Malteser
    2. Erste Hilfe Grundlehrgang
    3. Als Malteser helfen
    4. Unterstützung in Notlagen (optional)

    Der Kurs ist für alle Teilnehmenden des Malteser Hilfsdienst e.V. aus dem Offizialatsbezirk Oldenburg kostenlos. Für alle anderen Teilnehmenden fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 65€ an.

  • Inhalte:
    - Grundkenntnisse und Kompetenzen zur Unterstützung in Notlagen
Leitung:
Jan Gelhaus


Zielgruppe:
Optionales Modul für alle Interessierten und Kolleginnen und Kollegen aus dem Katastrophenschutz (KatS)


Max. Personenzahl: 20

Termin

22.04.2025, 19:30 Uhr - 23.04.2025, 21:00 Uhr

Ort

Online