Corona-Tests in Bamberg und Heroldsbach
Die Nachfrage nach Antigen-Schnelltests, vor allem aber nach PCR-Tests ist in unseren Testzentren in Bamberg und Heroldsbach ungebrochen hoch.
Deshalb bitten wir Sie, sich rechtzeitig, am besten mit einigen Tagen Vorlauf um Termine zu kümmern.

Achtung:
- Bitte bringen Sie zum Testen unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit, um Ihre Identität nachzuweisen! Andere Dokumente wie Führerscheine oder Krankenkassenkarten können und dürfen wir NICHT anerkennen.
- Kinder jeglichen Alters haben nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung Zutritt zu unseren Teststationen.
Ansprechpartner:

Theresa Stößel
Leiterin Testzentrum Bamberg
Tel. 0951 91780 410
testzentrum-oberfranken@malteser.org
Nachricht senden
Alle Öffnungszeiten
Schnelltest-Bus vor dem Freizeitbad Bambados (Pödeldorfer Straße 174)
täglich von 10 bis 18 Uhr
Malteser-Testzentrum in Bamberg (Moosstraße 69, Gebäude 2)
Mo, Mi, Fr, Sa, So: 9 bis 13 Uhr
Malteser-Testzentrum in Heroldsbach (Raiffeisenstraße 2, rechte Tür neben der Raiffeisenbank)
täglich von 16 bis 19 Uhr, letzter Test 18.45 Uhr
Ab 15.5. sind die Testzeiten wie folgt: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr täglich
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Wen testen wir?
Beim Antigen-Schnelltest sind wir Dienstleister für die kostenlose Bürgertestung. Das heißt, jeder kann kommen, ob geimpft oder nicht-geimpft!
PCR-Tests bieten wir AUSSCHLIESSLICH für Selbstzahler an.
Wer Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test hat, muss sich an seinen Hausarzt oder an das Gesundheitsamt wenden!
Kosten
- Nach der Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums sind Antigen-Schnelltests kostenlos (sogenannte Bürgertests).
- Die Kosten für einen PCR-Test in Höhe von 69 Euro müssen selbst übernommen werden.
Wir akzeptieren hier ausschließlich Kartenzahlung und kein Bargeld!
Wann und wie liegt das Ergebnis vor?
Bei einem Antigen-Schnelltest liegt das Resultat nach etwa 20 Minuten vor.
Das Ergebnis für einen PCR-Test steht in der Regel nach 30 bis 60 Minuten fest.
Das Testergebnis wird digital mit einem QR-Code übermittelt. Optional ist es auch in der Corona-Warn-App sowie als Digital-Corona-Zertifikat der EU (DCC) abrufbar.
Dazu ist es wichtig, bei der Anmeldung ein entsprechendes Häkchen zu setzen!
Verfügbare Sprachen: deutsch, englisch
