Dr. Elmar Pankau, Vorsitzender der Geschäftsführung, hat Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Heinemann das Verdienstkreuz „Pro Merito Melitensi“ verliehen. Er wird dafür ausgezeichnet, dass er die Geschäftsführung der Malteser und die Ethik-Fachstelle mit seinem hohen persönlichen Engagement und seinem Zeiteinsatz dabei unterstützt, das christlich verantwortete und ethisch begründete Handeln der Malteser sicherzustellen. Seit 2009 ist er Vorsitzender des Ethik-Beirats der Malteser Deutschland gGmbH und seit 2008 Mitglied des Beirats Malteser Hospizarbeit, Palliativmedizin und Trauerbegleitung.
Dr. Pankau zur Auszeichnung und zum Wirken von Prof. Heinemann: „Der Ethik-Beirat, die Fachstelle Ethik und die Malteser profitieren von seiner anerkannten Fachexpertise nicht nur als Ethiker, sondern auch als Mediziner.“ Prof. Heinemann ist Mitglied im Malteserorden und auch in dieser Funktion Mitglied im Ethik-Beirat. Er hat als Bindeglied zwischen Orden und Hilfsorganisation unter anderem ethische Leitlinien und Grundpositionen entwickelt, zum Beispiel zum Umgang mit Suizidassistenz oder im Kontext der Corona-Pandemie zur Frage der Triage. Damit hat er die Mitarbeitenden der Malteser beim Umgang mit den vielfältigen, herausfordernden ethischen Fragen des Arbeitsalltags unterstützt.
Prof. Heinemann ist außerdem Inhaber des Lehrstuhls „Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin“ an der Vinzenz Pallotti University im rheinland-pfälzischen Vallendar sowie Internist. Zudem ist er Wissenschaftlicher Leiter des philosophisch-ethischen Teilprojekts des Verbund-Forschungsprojekts zur Normativen Analyse neuer somatischer genomischer Therapien am Universitätsklinikum Bonn. Schwerpunkte seiner philosophischen und ethischen Forschung und Lehre liegen unter anderem auf den Bereichen der Stammzellforschung, der molekularen Medizin, der Ethik des Gesundheitswesens sowie Entscheidungen am Lebensende.