Datenschutzerklärung für die Buchung und Abwicklung von Impfungen und Schnelltestungen
§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich
Der Verantwortliche im Sinne der Kirchlichen Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts (KDR-OG) und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Malteser Hilfsdienst e.V., Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln, Telefon: 0221/9822-0, E-Mail: malteser@malteser.org, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführenden Vorstand.
§ 2 Datenschutzbeauftragter
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dr. Karsten C. Ronnenberg, SoCura gGmbH, Kaltenbornweg 3, 50679 Köln, datenschutzbeauftragter@malteser.org
§ 3 Angaben zum Verarbeitungsumfang:
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir erheben und verarbeiten von Ihnen personenbezogene Daten zum Zweck der Vereinbarung eines Termins in einem der Malteser Test- oder Impfzentren.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vereinbarung eines Impftermins auf der Grundlage von § 6 Abs. 1 c KDR-OG zur Erfüllung Ihres Auftrags.
c) Speicherdauer:
Wir löschen Ihre Daten nach Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke, es sei denn, rechtliche Bestimmungen verlangen eine längere Speicherung.
d) Automatische Entscheidungsfindung:
Eine automatische Entscheidungsfindung inklusive Profiling findet nicht statt.
§ 4 Weitergabe der Daten:
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken. Soweit die Verarbeitung Ihre Daten elektronisch erfolgt, geschieht dies in der Regel durch unseren IT-Dienstleister SoCura GmbH verarbeitet, eine Tochtergesellschaft der Malteser, mit der ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht, oder durch den Anbieter der jeweiligen Buchungs-Software. Bitte nehmen Sie auch die Datenschutzerklärung des Anbieters zur Kenntnis. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an weitere, hier nicht genannte Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
§ 5 Rechte des Betroffenen:
Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, stehen folgende Betroffenenrechte zu:
Widerrufsrecht (§ 8 KDR-OG), Anspruch auf Auskunft (§ 17 KDR-OG), Berichtigung Ihrer Daten (§ 18 KDR-OG), Löschung (§ 19 KDR-OG), Einschränkung der Datenverarbeitung (§ 20 KDR-OG), Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDR-OG), Widerspruchsrecht (§ 23 KDR-OG)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig von dem Verantwortlichen verarbeitet wurden oder dass Ihre Betroffenenrechte“ verletzt wurden, dann wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzaufsicht:
Herr RA Dieter Fuchs, Wittelsbacherring 9, 53115 Bonn, E-Mail: fuchs@orden.de
§ 6 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen:
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.