„Rettung in Sicht“: Die YouTube-Serie der Malteser für deine Fragen
In der neuen YouTube-Serie „Rettung in Sicht“ beantworten Notfallsanitäterin Antonia „Toni“ Sideris und Notarzt Dr. Georg Maier deine Fragen zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel den Alltag und die Arbeit im Rettungsdienst oder zur Ersten Hilfe. Sie räumen mit Mythen auf, kennen interessante Funfacts und zeigen dir, was in einem Rettungswagen so alles mitfährt.
Darum geht's:
Blaulicht-Wissen von echten Profis
Was ist der Unterschied zwischen einer Notfallsanitäterin und einer Rettungssanitäterin? Wodurch unterscheiden sich die Aufgabenbereiche eines Notarztes und eines Arztes? Was für Ausbildungen gibt es im Rettungsdienst? Warum und seit wann ist das Blaulicht eigentlich blau? Was ist der skurrilste Gegenstand an Bord eines Rettungswagens? Kann eine Gynäkologin oder ein Gynäkologe als Notärztin oder Notarzt eingesetzt werden?
Diese und viele weitere Fragen beantworten zwei Profis in der neuen Malteser YouTube-Serie „Rettung in Sicht“, deren Folgen du auf dem YouTube-Kanal der Malteser in Deutschland findest. Und damit du keine Folge mehr verpasst: YouTube-Kanal abonnieren und die Glocke aktivieren!
Retterin und Retter mit Know-how
Toni und Georg haben im Rettungsdienst unzählige Einsätze absolviert und können auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. In ihrem Dienst bekommen sie es mit Herausforderungen, erfüllenden Glücksmomenten und der einen oder anderen skurrilen Begebenheit zu tun. All das erzählen sie bei „Rettung in Sicht“, wo es alle drei Wochen eine neue Folge mit spannenden Fragen und Themen auf dem YouTube-Kanal der Malteser zu sehen gibt!

Toni war zunächst als Rettungssanitäterin im Einsatz und machte dann die Ausbildung zur Notfallsanitäterin. Georg fährt als Notarzt bei Einsätzen mit und war für die Malteser unter anderem auch Ärztlicher Leiter des Impfzentrums Haar bei München. Was sie eint, ist die Begeisterung für einen Beruf, bei dem sie Menschen helfen und mitunter Leben retten können.

In der ersten Folge erklärt Toni die Voraussetzungen, Ausbildungswege, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Rettungssanitäterinnen beziehungsweise Rettungssanitätern und Notfallsanitäterinnen beziehungsweise Notfallsanitätern.